Kompetenzorientiert? Wie soll ich das formulieren? Schreibwerkstatt für Praxisanleiter*Innen (Bewerten&Beurteilen)
Datum
24.02.2021
Zeit
09:00
bis
16:00
Preis
110,- €
Dozent
Unsere Leistungen
Modul 8 Unterrichtseinheiten 09:00 - 16:00 Uhr
In unseren Leistungen sind enthalten: Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, 8 Punkte RbP, Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Obst.
Schreibwerkstatt für Praxisanleiter*Innen
Schwerpunkt Beurteilen & Bewerten
Inhalt:
Was muss überhaupt formuliert werden? Wie kann effizient formuliert werden?
- Ausbildungsplan
- Integration von Lernsituationen in einrichtungs- und stationsinterne Abläufe mit dem Ziel, Kompetenzerwerb sicherzustellen
- Aufgaben, die dem Ausbildungszweck dienen und dem Ausbildungsstand entsprechen, identifizieren und festlegen
- Ausbildungsdefizite identifizieren und entsprechende Maßnahmen einleiten
- Qualifizierte (was bedeutet das überhaupt?) Leistungseinschätzungen entsprechend Ausbildungsnachweis §6 Abs. 2 PflAPrV)
- Prakt. Prüfungen / Zwischenprüfungen
- Analyse und ggf. Neugestaltung von bereits vorhandenen Lernaufgaben u.ä.
- Erstellung von kompetenzformulierenden Textbausteinen unter Berücksichtigung von Taxonomiestufen (z.B. Bloom) und Komplexitätsgraden
- Anwendung des Kompetenzrades, Kompetenzraster u.ä.
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der kompetenzorientierten Formulierung von Beurteilungen und Bewertungen. Grundlage bildet der Rahmenausbildungsplan sowie die in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des PflBG formulierten Kompetenzbereiche, Kompetenzschwerpunkte und Einzelkompetenzen.
Veranstaltungsort
RIGZ Rostocker Innovations- und Gründerzentrum